Die Weibchen vom Aurorafalter legen ihre Eier bevorzugt an Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) und Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis). Alternativ werden auch andere Kreuzblütler (Brassicaceae) genutzt. Die geschlüpften
Raupen ernähren sich von den Blüten- und Samenständen der Pflanzen. Die Imagines vom Aurorafalter erreichen eine Flügelspannweite von 35 bis 45mm, beide Geschlechter haben grünlich gescheckte Hinterflügel-Unterseiten.