Schnabelkerfe (Hemiptera): Verwendete Literatur und Quellen Angaben

Zikaden (Auchenorrhyncha)
Remane, Reinhard und Ekkehard Wachmann (1993): Zikaden kennenlernen, beobachten, Naturbuch Verlag
Niedringhaus, R., Biedermann, R., Nickel, H. (2010): Verbreitungsatlas der Zikaden des Großherzogtums Luxemburg (Atlasband), Ferrantia 61
Nickel, H., Achtziger, R., Biedermann, R., Bückle, C., Deutschmann, U., Niedringhaus, R., Remane, R., Walter, S., Witsack, W. (2015): Rote Liste und Gesamtartenliste der Zikaden Deutschland, Bundesamt für Naturschutz
Nickel, H. und E. Gärtner (2009): Tyrphobionte und tyrphophile Zikaden in der Hannoverschen Moorgeest – Biotopspezifische Insekten als Zeigerarten für den Zustand von Hochmooren, Telma Band 39
Nickel, H., W. E. Holzinger und E. Wachmann (2002): Mitteleuropäische Lebensräume und ihre Zikadenfauna, Schriftenreihe Denisia 4
Nickel, Herbert und Reinhard Remane (2002): Artenliste der Zikaden Deutschlands, mit Angabe von Nährpflanzen, Nahrungsbreite, Lebenszyklus, Areal und Gefährdung, Beiträge zur Zikadenkunde 5: 27-64
Wanzen (Heteroptera)
Wachmann, Ekkehard, Albert Melber und Jürgen Deckert (2004): Wanzen Band 2 (Die Tierwelt Deutschlands), Goecke und Evers, Keltern
Strauss, Gerhard und Rolf Niedringhaus (2014): Die Wasserwanzen Deutschlands, WABV Fründ
Aglyamzyanov, Renat (2006): Revision der paläarktischen Arten der Gattung Lygus Hahn
Bestimmungsschlüssel der Familie Coreidae (Leder- oder Randwanzen) aus Bayern, Zoologische Staatssammlung München
Landeck, Ingmar (2013): Fund des Rückenschwimmers Notonecta obliqua in der Bergbaufolgelandschaft im Süden des Landes Brandenburg, Märkische Ent. Nachr. Band 15, Heft 2
Dietze, Ringo und Michael Münch (2006): Bemerkenswerte Funde von Wanzen in Sachsen (Heteroptera)
Melber, Albert (1998): Bemerkenswerte Vorkommen von Wanzen in Niedersachsen, Drosera 98 (1): 19-29
Melber, Albert (1998): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Wanzen, Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen
Hoffmann, Hans-Jürgen (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung, Heteropteron Heft 34, 17-33
Internet
www.wanzen-im-ruhrgebiet.de
www.britishbugs.org.uk