Man findet den Gebüschohrwurm oft an Schlehe, Hopfen, Holunder, Wein, Brennnessel oder Weißdorn, Larven und Imagines der Art fressen Pollen, Blütenbestandteile, Blattläuse und Honigtau. Die Tiere paaren sich im Frühjahr und im Herbst, die Weibchen legen ihre Eier in eine unterirdisch angelegte Brutkammer. Kurz nach der Häutung zum L2 verlassen die Larven die Kammer, für die Überwinterung graben sich die Tiere ein. Dieses weibliche Exemplar fand ich im Mai 2020 beim Gehrdener Berg.