Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer
Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier an die Nahrungspflanzen. Im Unterschied zu anderen Coccinellidae-Arten ernährt sich der Luzerne-Marienkäfer nicht von Blattläusen, sondern ausschließlich von Pflanzengewebe (Klee, Lupine, Nelkengewächse). Da auch Nutzpflanzen zum Nahrungsspektrum gehören kann die Art in der Landwirtschaft manchmal zum Problem werden. Subcoccinella vigintiquatuorpunctata ist auch unter dem Namen Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer bekannt.