Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in die Erde, die im Boden lebenden Larven ernähren sich von Wurzeln. Adulte Exemplare von Phyllobius pyri ernähren sich von Blattgewebe (Laubbäume und Sträucher). Die Art ist noch recht häufig und weit verbreitet, dieses weibliche Exemplar fand ich April 2014 beim Gümmer Wald.