Neben der Verbreitung durch die Samen vermehrt sich das Große Hexenkraut auch vegetativ durch Rhizome (Ausläufer). In der Naturheilkunde wird die Pflanze heute nicht mehr verwendet. In früheren Zeiten wurde Circaea lutetiana bei Hautleiden oder zur Blutstillung eingesetzt. Das Große Hexenkraut ist eine alte Zauberpflanze die als Schutz vor Verzauberungen verwendet wurde.