Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in den Erdboden, die Larven (Nymphen) durchlaufen mehrere Stadien bis zum Imago. Die Gemeine Dornschrecke überwintert als Larve oder als adultes Tier. Im März des folgenden Jahres werden die Schrecken erneut aktiv. Diese Art kann keine Laute von sich geben, Stridulations-Organe sind nicht vorhanden. Dieses weibliche Exemplar fand ich September 2014 beim Hohen Holz (Wunstorf).