Die Raupen vom Eschenzwieselwickler leben polyphag an verschiedenen Laubbäumen (Stiel-Eiche, Schlehe, Weide, Birke, Sauerkirsche u.a.). Nach der Überwinterung werden die Raupen im Frühjahr erneut aktiv, im Mai erfolgt die Verpuppung. Die Imagines können eine Flügelspannweite von 19 bis 28mm erreichen. Die Weibchen der Art können mit Archips betulana verwechselt werden, auf dem Bild ein weibliches Exemplar.