Gerberbock Prionus coriarius
Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in die Rinde von bereits geschwächten Laub- oder Nadelbäumen, auch Baumstubben werden genutzt. Die geschlüpften Larven ernähren sich vom Holz der Bäume (bevorzugt Eiche). Die meiste Zeit ihrer mehrjährigen Entwicklung verbringen die Larven in der Stammbasis. Prionus coriarius ist auch unter dem Namen Gerberbock bekannt.