Nach der Bestäubung entwickeln sich die Früchte. Die Nüsschen sind mit Griffelhaken ausgestattet die im Fell vorbeikommender Tiere hängenbleiben. Neben der Verbreitung durch die Samen vermehrt sich die Art auch vegetativ durch Rhizome. In früheren Zeiten wurde die Echte Nelkenwurz bei einer Vielzahl von Erkrankungen, meist bei Problemen des Magen-Darm Traktes oder bei Entzündungen verwendet.