Um Sauerstoffmangel vorzubeugen sind die Blätter mit einem Durchlüftungsgewebe ausgestattet. Neben der Verbreitung durch die Samen vermehrt sich der Ästige Igelkolben auch vegetativ durch Rhizome. Aus dem Überdauerungsorgan treibt die Pflanze jedes Jahr neu aus, mit der Zeit können so größere Bestände entstehen.