Je nach Standort und Umweltbedingungen ist die Kammförmige Koralle oft recht unterschiedlich in Form und Farbe. Aufgrund dieser Variabilität unterscheidet man einige Unterarten. Die Ästchen der Kammkoralle sind an der Spitze kammförmig aufgespalten. Es gibt ein paar ähnliche Arten, beispielsweise die Graue Koralle (Clavulina cinerea) oder der Runzelige Korallenpilz (Clavulina rugosa). Dieses schöne Exemplar fand ich Oktober 2009 im östlichen Süntel.