Ein wichtiges Erkennungsmerkmal ist der häutige Ring der bei jungen Exemplaren immer vorhanden ist. Im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium ist meist nur noch die Ringzone zu erkennen. Der Beringte Flämmling gilt als giftverdächtig, außerdem schmeckt er sehr bitter und ist daher als Speisepilz nicht geeignet. Diese Exemplare fand ich Oktober 2013 im Gümmer Wald.