Die noch jungen Fruchtkörper sind mit einem ockergelben Deckel (Epiphragma) verschlossen der bei entsprechender Reife zerfällt und die Sporenbehälter freigibt. Die alten Fruchtkörper sind recht beständig und verbleiben noch lange am Substrat. Die linsenförmigen Sporenbehälter sind durch Mycelstränge (Funiculi) mit dem Fruchtkörper verbunden. Bei entsprechender Reife wurden die Peridiolen durch Regen herausgespült, nach einiger Zeit öffnen sich die Behälter und geben die Sporen frei.