Neben der Hauptfruchtform bildet der Fleischrote Gallertbecher auch eine Nebenfruchtform aus (Konidienform Coryne dubia). Beide Formen kommen oft am selben Substrat vor. Eng verwandt und sehr ähnlich ist der Großsporige Gallertbecher (Ascocoryne cylichnium) der aber keine Konidienträger ausbildet.