Didymomyia tiliacea: Lebensweise und Gallenbildung
Die Weibchen der Lindenblattgallmücke (Didymomyia tiliacea) legen ihre Eier in junge Linden-Blätter (Tilia spec.). Auf der Blattoberseite entstehen die charakteristischen, kegelförmigen Gallen in deren Innern sich die Larven ungestört entwickeln können.