oben
Rohrkolbeneule Globia sparganii
Die Rohrkolbeneule (Globia sparganii, det. Daniel Bartsch) fliegt von Mai bis September auf Feuchtwiesen, im Uferbereich von Gewässern oder im Sumpf-Biotop, es werden zwei Generationen pro Jahr ausgebildet. Die Raupen der Art entwickeln sich an Iris pseudacorus (Sumpf-Schwertlilie), Typha spec. (Rohrkolben) und Sparganium erectum (Igelkolben). Die Imagines der Rohrkolbeneule können eine Flügelspannweite von 32 bis 40mm erreichen. In der veralteten Roten Liste (Niedersachsen) wurde Globia sparganii mit RL3 (gefährdet) bewertet.