Der Fichtenzapfenwickler (Cydia strobilella) fliegt von April bis Mai in Nadelwäldern oder in sonstigen Lebensräumen mit Fichten Bewuchs. Nach der Paarung leben die Weibchen ihre Eier an die unreifen Zapfen der Bäume. Die geschlüpften Raupen fressen die Fichtensamen, die Art gilt daher als Forstschädling. Die Imagines vom Fichtenzapfenwickler können eine Flügelspannweite von 10 bis 15mm erreichen.