Die Kammschnake Ctenophora pectinicornis findet man von April bis September in Wäldern, auf Lichtungen, an Waldrändern oder in Parkanlagen, die Art bevorzugt Lebensräume mit altem Baumbestand. Die Larven entwickeln sich in Laubbaum-Totholz oder Holzmulm, die 22 bis 28mm langen Imagines ernähren sich von Nektar und Honigtau. Ctenophora pectinicornis hat ein schwarzes (kleines) Flügelmal, die Seiten der ersten beiden Hinterleibs-Segmente sind immer orange gefärbt. Die Männchen der Art haben kammartige Fühler, dieses männliche Exemplar fand ich Mai 2015 beim Hohen Holz (Wunstorf).