Der Argus-Bläuling (Plebejus argus) fliegt von Mai bis August auf moorigen Wiesen, im Heide-Biotop, auf Magerrasen oder im Moor. Die Raupen dieser Art entwickeln sich bevorzugt an Calluna vulgaris (Besenheide) und an Erica tetralix (Glocken-Heide). Der Falter kann mit Plebejus idas (Idas-Bläuling) verwechselt werden. Plebejus argus ist auch unter den Namen Geissklee-Bläuling und Kleiner Silberfleckbläuling bekannt. Dieses Exemplar fand ich August 2006 beim Rehburger Moor.