Der Kleine Eisvogel ernährt sich von Nektar, hierbei werden eine Vielzahl von Pflanzen genutzt (Liguster, Schafgarbe, Doldenblütler). Die Falter saugen auch gerne an Tierkot (z.B. Pferdeäpfel) oder feuchten Bodenstellen. Auch Honigtau und menschlicher Schweiß wird gerne aufgenommen. Limentitis camilla hat charakteristische und schön gezeichnete Flügelunterseiten wie dieses Bildbeispiel zeigt.