Die Kohleule (Mamestra brassicae) fliegt von Mai bis September auf Lichtungen, in Gärten, an Waldrändern oder auf landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die Raupen fressen an einer Vielzahl von Pflanzen und Laubbäumen, da auch Nutzpflanzen (z.B. Kohl) befallen werden gilt die Art als Schädling. Die meist dunkelbraun gefärbten Falter haben hell gerandete Nierenmakel, die helle Wellenlinie bildet ein „W“ förmiges Zeichen. Die Imagines der Kohleule können eine Flügelspannweite von 36 bis 44mm erreichen.