oben
Langhornmücke Macrocera phalerata
Die Langhornmücke Macrocera phalerata fliegt von Mai bis September im Hecken-Biotop, in verschiedenen Wäldern oder im Siedlungsgebiet. Die bodenlebenden Larven erzeugen ein Gespinst welches mit giftigen Tröpfchen behaftet ist. Kleinstinsekten die damit in Berührung kommen sterben rasch und werden von den Larven verspeist. Die 4 bis 5mm großen, nachtaktiven Imagines fliegen oft an künstliche Lichtquellen. Die Männchen der Art haben deutlich längere Fühler als die Weibchen, auf dem Bild ein weibliches Exemplar.