oben
Ungepunkteter Zierspanner Asthena albulata
Der Ungepunktete Zierspanner (Asthena albulata) fliegt in einer Generation von Mai bis Juli an Waldrändern, auf Lichtungen, im Hecken-Biotop oder in Gärten, in warmen Gegenden wird eine zweite Generation ausgebildet. Die Raupen der Art fressen die Blätter von diversen Laubbäumen (Eiche, Linde, Hasel, Birke, Hainbuche u.a.), die Imagines können eine Flügelspannweite von 14 bis 19mm erreichen. In der veralteten Roten Liste (Niedersachsen) wurde der Ungepunktete Zierspanner mit RL3 (gefährdet) bewertet. Asthena albulata kann mit Asthena anseraria (Weißer Hartriegel-Zierspanner) verwechselt werden.