Die Rindenwanze Aneurus laevis (conf. Ringo Dietze) findet man ganzjährig in naturnahen Laub- oder Mischwäldern. Larven und Imagines der Art leben unter der losen Borke von abgestorbenen Laubbäumen, die Tiere fressen holzzersetzende Pilze. Bei Aneurus laevis liegen die Atemöffnungen der Segmente 2, 5, 6, 7 am Außenrand des Connexivum (Seitenrand des Hinterleibs), die Stigmen der Segmente 3 und 4 liegen etwas entfernt vom Rand. Die adulten Tiere können eine Körperlänge von 4,5 bis 5,2mm erreichen. Die Männchen haben ein charakteristisches Abdomen-Ende und unterscheiden sich dadurch von den Weibchen, auf dem Bild ein männliches Exemplar. Aneurus laevis ist recht selten und wird nicht oft gefunden, die Art kann mit Aneurus avenius verwechselt werden.