Polistes dominula Nestbau
Die Gallische Feldwespe baut ihre Nester an Gebäude, in Felsspalten oder an Pflanzenstängel. Ab April suchen die überwinterten Jungköniginnen nach einem geeigneten Platz für das Anfangsnest. Als Baumaterial werden getrocknete Pflanzenstängel abgeraspelt und mit Speichel vermischt. Mit dem Schlupf der ersten Arbeiterinnen kann sich die Königin voll dem Eierlegen widmen. Die Larven dieser Art werden von den Arbeiterinnen mit erbeuteten Insekten (bevorzugt Fliegen) gefüttert.