Den etwa 4mm großen Rapserdfloh (Psylliodes chrysocephalus) findet man von April bis November an Waldrändern, im Wiesen-Biotop oder auf landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die Larven dieser Art ernähren sich von Cruciferae (Kohl, Raps,
Ackersenf u.a.). Da die Pflanzen durch einen Befall stark geschädigt werden ist der Rapserdfloh in der Landwirtschaft nicht gern gesehen. Ein Merkmal dieser Art ist der gelbrot gefärbte Vorderkopf.