Der Klatschmohn (Papaver rhoeas) wächst von Mai bis September an Wegrändern, in Getreidefeldern oder auf Ruderalflächen. Die Art bevorzugt kalkhaltige, nährstoffreiche und trockene Böden. Der Klatschmohn ist ein Kulturbegleiter, bereits seit der Jungsteinzeit findet man die Pflanze in unseren Getreidefeldern. Die Samen sind sehr haltbar und können notfalls jahrzehntelang im Boden verbleiben. Papaver rhoeas ist auch unter den Namen Mohnblume oder Klatschrose bekannt.