oben
Physcia tenella wächst bevorzugt auf nährstoffreicher Borke von Laubbäumen
Die Zarte Schwielenflechte (Physcia tenella) wächst bevorzugt auf nährstoffreicher Borke von Laubbäumen, seltener findet man die Flechte auf Gestein. Die Apothecien (Fruchtkörper) werden bei dieser Art nur selten ausgebildet. Die Zarte Schwielenflechte ist recht unempfindlich gegenüber Luftverschmutzung. Die Art ist daher noch sehr häufig und sogar in Großstädten verbreitet.