Diese Gallenbildung an Tilia wird von der Lindenknospengallmücke (Contarinia tiliarum) verursacht. Im Juli verlassen die Larven die Galle und lassen sich auf den Boden fallen, die Überwinterung erfolgt in der oberen Erdschicht. Im Mai des nächsten Jahres schlüpft die neue Generation und der Kreislauf beginnt von vorn.