oben
Ulmenbeutelgallenlaus Eriosoma lanuginosum
Die Ulmenbeutelgallenlaus (Eriosoma lanuginosum) verursacht bis zu 8cm große Blasengallen an Feld- oder Bergulme. Die Nachkommen der ursprünglichen Generation wechseln zu Birnenbäumen, die Larven saugen an den Wurzeln der Bäume. Nach mehreren Generationen wandern die Tiere wieder zur Ulme und erzeugen Geschlechtstiere. Die von den Weibchen gelegten Eier schlüpfen im folgenden Jahr und der Kreislauf beginnt von vorn.